Google My Activity – Das musst du wissen
Jeden Tag nutzen wir unzählige digitale Dienste und hinterlassen dabei Spuren – sei es bei der Google-Suche, beim Ansehen von YouTube-Videos oder bei der Nutzung von Google Maps. Google sammelt diese Informationen, um seine Dienste zu verbessern und personalisierte Ergebnisse zu liefern. Aber wie kannst du nachvollziehen, welche Daten Google von dir speichert? Und wie kannst du diese Daten kontrollieren oder löschen?
Hier kommt „Google My Activity“ ins Spiel: Dieses Tool gibt dir einen detaillierten Einblick in deine Aktivitäten und bietet dir maximale Kontrolle darüber, welche Informationen gesammelt und gespeichert werden dürfen. Egal, ob du deine Privatsphäre besser schützen möchtest oder als Marketer das Tool strategisch nutzen willst – mit Google My Activity hast du ein mächtiges Werkzeug in der Hand.
Was ist Google My Activity?
Definition
Google My Activity ist ein Tool, das all deine Google-Aktivitäten dokumentiert. Dazu gehören Suchanfragen, angesehene YouTube-Videos, besuchte Website und sogar Interaktionen mit Apps auf deinem Smartphone – du kannst also sehen, welche Informationen Google von dir speichert und gibt dir die Möglichkeit, diese Daten zu verwalten. Google My Activity funktioniert also als umfassendes Archiv deines Online-Verhaltens.
Welche Daten werden gespeichert?
Google speichert eine Vielzahl an Nutzungsdaten, um dir personalisierte Erlebnisse zu bieten. Dazu gehören:

Wie funktioniert Google My Activity?
Die Funktionsweise von Google My Activity ist relativ einfach:
Zugriff auf Google My Activity
- Besuche die Website myactivity.google.com.
- Melde dich mit deinem Google-Konto an.
- Nun erhältst du Zugriff auf eine chronologische Timeline all deiner Aktivitäten.
Die Plattform ist userfreundlich aufgebaut und zeigt dir deine gespeicherten Daten in Kategorien wie „Web- & App-Aktivitäten“, „Standortverlauf“ und „YouTube-Verlauf“ an.
Aktivitäten verwalten
- Zeitraum wählen: Nur Aktivitäten eines bestimmten Monats anzeigen.
- Produkt auswählen: Nur Suchverlauf oder nur YouTube-Daten anzeigen.
Zudem gibt es die Möglichkeit, Aktivitäten entweder einzeln oder gesammelt zu löschen.
Automatische Datenlöschung
Die Vorteile von Google My Activity
Google My Activity bietet Usern zahlreiche Vorteile, die weit über eine reine Datenanzeige hinausgehen:
- Transparenz über gespeicherte Daten: Google My Activity zeigt dir genau, welche Informationen über dich gespeichert werden. Du kannst einsehen, welche Suchanfragen du gestellt, welche YouTube-Videos du angesehen oder welche Apps du genutzt hast. Das hilft dir, dein Online-Verhalten besser zu verstehen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
- Kontrolle über deine Daten: Du hast jederzeit die Möglichkeit, einzelne Aktivitäten oder deinen gesamten Verlauf zu löschen. Zudem kannst du festlegen, welche Daten Google überhaupt speichern darf – sei es dein Standortverlauf, deine Suchanfragen oder deine Sprachaktivitäten.
- Personalisierte Empfehlungen: Dank der gespeicherten Daten kann Google dir personalisierte Inhalte anbieten.
- Nützlich für das Wiederfinden von Informationen: Hast du einmal eine hilfreiche Website besucht, kannst dich aber nicht mehr an die Adresse erinnern? Kein Problem! Mit Google My Activity kannst du in deinem Suchverlauf nach früheren Anfragen suchen und die entsprechende Seite erneut aufrufen.
- Automatische Löschfunktion für mehr Privatsphäre: Falls du nicht möchtest, dass Google deine Daten unbegrenzt speichert, kannst du eine automatische Löschung einstellen. Du hast die Wahl, deine Aktivitäten nach 3, 18 oder 36 Monaten automatisch entfernen zu lassen.
- Schutz vor unbefugtem Zugriff: Google My Activity kann dir helfen, verdächtige Aktivitäten in deinem Konto zu entdecken. Falls du ungewöhnliche Suchanfragen oder Zugriffe aus fremden Standorten bemerkst, kannst du Sicherheitsmaßnahmen ergreifen und dein Konto besser schützen.
- Nützliche Einblicke in dein eigenes Nutzungsverhalten: Durch die detaillierte Aufzeichnung deiner Online-Aktivitäten kannst du dein eigenes Nutzungsverhalten analysieren. Du kannst beispielsweise sehen, wie viel Zeit du auf bestimmten Websites oder mit bestimmten Apps verbringst – ein hilfreiches Feature, um deine Handynutzung bewusster zu gestalten.
Weitere Aktivitäten, die My Activity abspeichert
Neben den bekannten Aktivitäten wie Suchanfragen, YouTube-Verlauf und Standortdaten bietet Google My Activity Einblicke in viele weitere Aspekte deiner Google-Nutzung, die dir auf den ersten Blick vielleicht gar nicht bewusst sind. Diese Daten können gerade dann nützlich sein, wenn du ein genaueres Verständnis über dein digitales Verhalten erlangen oder versteckte Einstellungen anpassen möchtest.

Datenschutz und Sicherheit
Google My Activity bietet dir volle Transparenz über deine gespeicherten Daten, doch gleichzeitig stellt sich die Frage: Wie sicher sind diese Informationen und welche Maßnahmen ergreift Google zum Schutz deiner Privatsphäre?
Wie behandelt Google deine Daten?
Grundsätzlich gibt Google keine persönlichen Daten an Dritte weiter, außer du hast dem ausdrücklich zugestimmt. Es gibt aber Ausnahmen, wie staatliche Anforderungen im Rahmen gesetzlicher Ermittlungen. Dein Vertrauen steht dabei im Mittelpunkt, weshalb Google ein umfassendes Sicherheitssystem implementiert hat. Dieses System umfasst alle Daten, die bei der Nutzung seiner Dienste generiert werden.
Verschlüsselung und Sicherheitstechnologien
Google setzt auf modernste Sicherheitsstandards, um deine Daten zu schützen. Deine Aktivitäten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Das bedeutet, dass selbst im unwahrscheinlichen Fall eines Angriffs auf die Google-Server deine Daten schwer zugänglich bleiben.
Weitere Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Zwei-Faktor-Authentifizierung, mit der du dein Google-Konto zusätzlich absichern kannst. Hierbei wird nach deinem Passwort ein weiterer Code benötigt, der beispielsweise an dein Smartphone geschickt wird.
Maßnahmen für mehr Privatsphäre
Es liegt aber auch in deiner Hand, deine Privatsphäre zu schützen. Hier ein paar Tipps:
- Aktivitäten gelegentlich prüfen: Schaue regelmäßig in dein Google My Activity-Dashboard, um sicherzustellen, dass nur die Daten gespeichert werden, die du möchtest.
- Standortverlauf deaktivieren: Wenn du nicht möchtest, dass Google deine Bewegung festhält, kannst du dies in den Settings ausschalten.
- Inkognito-Modus nutzen: Aktiviere den Inkognito-Modus, um deine Suchanfragen und den Browserverlauf nicht zu speichern.
- Automatische Löschung aktivieren: Stelle sicher, dass ältere Daten, die du nicht mehr benötigst, automatisiert gelöscht werden.
Praktische Tipps zur Nutzung
Mögliche Probleme bei der Nutzung von Google My Activity und wie du sie löst
Manche User sind überrascht, dass Google weiterhin bestimmte Daten speichert, obwohl sie die Aktivitätsaufzeichnung deaktiviert haben. Das liegt daran, dass einige Dienste auch unabhängig von My Activity Daten erfassen, wie beispielsweise für Sicherheitszwecke oder zur Betrugsprävention.
Lösung: Überprüfe, ob du alle relevanten Einstellungen deaktiviert hast.
- „Web- & App-Aktivitäten“
- „Standortverlauf“
- „YouTube-Verlauf“
Achte darauf, dass du die automatische Löschung aktivierst, falls du nicht möchtest, dass Google ältere Daten speichert.
Falls du den Verdacht hast, dass jemand ohne deine Erlaubnis auf dein Google My Activity Konto zugegriffen hat, solltest du schnell handeln.
Lösung:
- Überprüfe unter Google-Konto → Sicherheit → Letzte Kontoaktivitäten, ob unbekannte Geräte oder IP-Adressen auf dein Konto zugegriffen haben.
- Ändere dein Google-Passwort sofort und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Ein weiteres häufiges Problem ist, dass wichtige Daten versehentlich gelöscht wurden. Da Google nach einer Löschung keinen direkten Wiederherstellungsmechanismus für persönliche Aktivitäten bietet, ist es schwierig, verlorene Daten wiederzubekommen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du beim Löschen deiner Daten aufmerksam vorgehst.
Fazit: Google My Activity hilft dir, dein Nutzungsverhalten einzusehen & zu verwalten
Google My Activity zeigt dir detailliert, welche Daten Google über dich speichert – von Suchverläufen und Standortdaten bis hin zu App-Nutzungen und Werbeinteraktionen. Mit den richtigen Einstellungen kannst du diese Daten verwalten und selbst anpassen.
Die Vorteile von My Activity liegen klar auf der Hand: Du kannst dein eigenes Nutzverhalten nachvollziehen, deine Privatsphäre besser schützen und unerwünschte Daten manuell oder automatisch löschen.